Streetboards – Die flexiblen Boards für die Straße
Streetboard Test 2025
Ergebnisse 1 - 8 von 8
Sortieren nach:
Das Streetboard und seine Eigenheiten
Das Streetboard ist auch unter dem Namen Downhill bekannt geworden und die Unterschiede zu einem klassischen Skateboard oder Longboard Downhill. Der Grundunterschied ist bereits beim Deck zu erkennen.
So bietet das Streetboard kein starres Deck, das nicht beweglich ist. Stattdessen überzeugt es durch seine Wendigkeit. Grund dafür sind drei einzelne Segmente, aus denen sich das Deck zusammensetzt. Diese Segmente sind die beiden Seitenteile sowie das Mittelteil.
Die einzelnen Teile können auch verdreht werden. Teilweise ist bei einem Streetboard der Mittelbereich aber auch fest. Die Füße werden auf die beiden Seitenteile gestellt und mit dem Schwung des Körpers wird für Geschwindigkeit gesorgt. Mit Hilfe von Zubehör und Ersatzteilen kann das Streetboard auch erweitert werden.
So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, hier noch Bindungen zu befestigen. Idealerweise besteht das Deck aus Holz. Das Holz ist besonders robust und stabil und belastet die Umwelt deutlich weniger als Kunststoff.
Für wen ist das Streetboard geeignet?
Vielleicht sind Sie Anfänger und auf der Suche nach einem guten Street Cruiser, vielleicht haben Sie aber auch schon Erfahrung und möchten den einen oder anderen Trick wagen und fragen sich, ob das Streetboard hier eine gute Wahl ist.
Bei einer Kaufberatung erhalten Sie auf diese Frage meist die Antwort, dass sich das besondere Longboard relativ frei einsetzen lässt. Das ist tatsächlich gar nicht so verkehrt. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, so sind mit dem Streetboard dennoch folgende Optionen möglich:
- Cruisen durch die Stadt
- Fahrt aufnehmen
- Tricks machen
- Auf der Pipe fahren
Das Cruisen steht beim Streetboarding meist jedoch deutlich im Vordergrund. Gerne werden die Boards auch als Street Cruiser bezeichnet. Durch die besondere Form macht es besonders viel Spaß, mit wenig Aufwand die Straßen entlang zu fahren und das Streetboarding zu genießen.
Woher kommt das Streetboard?
Die Geschichte des Streetboards selbst hat ihren Ursprung nicht in Deutschland sondern in Südafrika in den 1980er Jahren. Hier haben sich mehrere Studenten zusammengeschlossen und auf die Suche nach einem Board gemacht, mit dem sie, ähnlich wie beim Snowboarden, Schwung aufnehmen und Kurven fahren können.
Das Interesse anderer Hersteller wie beispielsweise Dimension Streetboards an den Boards stieg und schließlich hat sich eine amerikanische Firma das Patent gesichert. Inzwischen ist das Board auch in Deutschland ein Klassiker auf der Straße und wird gerne genutzt, um das Gefühl des Snowboardens nicht nur im Winter sondern auch im Sommer genießen zu können.
Tipp! Wer Lust hat, sich einmal ein wenig mehr mit dem Streetboarding auseinander zu setzen, der kann auch die Streetboard Weltmeisterschaft besuchen und sich hier Inspirationen holen. Die Boarder haben eine jahrelange Erfahrung und kennen die verschiedensten Tricks und Sprünge, die mit dem Streetboard möglich sind.
Worauf beim Kauf zu achten ist
Möchten Sie sich ein Streetboard zulegen, dann stellen Sie sich vielleicht die Frage, worauf Sie beim Kauf am besten achten sollten. Die Frage ist durchaus berechtigt und ein wichtiger Punkt als Grundlage für die Entscheidung, was für ein Streetboard es sein soll.
Wichtig zu wissen ist, was genau Sie mit dem Board gerne machen möchten. Einfach nur zum Cruisen auf der Straße reicht beispielsweise ein Streetboard aus, das mit einer schmalen Stange in der Mitte versehen ist. Möchten Sie dagegen Tricks und Sprünge machen, darf es ruhige in Modell mit einer breiten Mitte beim Deck sein.
Nicht jedes Streetboard kann im Deck verändert werden. Teilweise sind die Decks nicht abnehmbar und können so auch nicht durch andere Teile ersetzt werden. Legen Sie darauf jedoch Wert, selber Hand am Board anlegen zu können, dann achten Sie auf ein abnehmbares Deck.
Interessante Hinweise aus Testberichten
Ihre Entscheidung erleichtern können sicher auch Testberichte. Der Testbericht hilft Ihnen, einen besseren Überblick zu bekommen, welche Punkte ein Streetboard erfüllen sollte:
- Verlässlichkeit
- Stabilität
- Robustheit
- Flexibilität
- Wendigkeit
In einem Streetboard Test wird darauf geachtet, dass die verschiedenen Punkte bestmöglich erfüllt sind. Der Testsieger schneidet bei diesem Test in der Regel am besten ab und überzeugt durch seine Vielseitigkeit.
Ist er Ihnen nicht günstig genug, so können Sie auch den Testbericht für eine Alternative nutzen und sich die anderen Produkte ansehen. Ebenso eine gute Anlaufstelle sind Erfahrungsberichte im Internet.
In Foren oder auch im Online Shop gibt es immer wieder Bewertungen von Kunden, die das Streetboard bereits in Benutzung haben und damit Erfahrung sammeln konnten. Werden also noch Anregungen gebraucht, dann kann ein Erfahrungsbericht eine gute Grundlage sein.
Vor- und Nachteile eines Streetboards
- Kein starres Deck – sehr wendig
- Flexibel nutzbar zum Cruisen, Tricks machen, uf der Pipe fahren – auch mit höheren Geschwindigkeiten.
- Sehr stabil und robust
- Durch die Bindung fliegt das Board bei Sprüngen nicht weg.
- Bei einigen Boards sind die Decks nicht austauschbar.
- Durch Bindungen kann man im Falle eines Sturzes nicht abspringen.
Streetboard bequem online bestellen
Ein Streetboard Shop bietet Ihnen natürlich eine große Auswahl und eine gute Kaufberatung, wenn Sie ein passendes Modell suchen und kaufen möchten. Aber auch im Internet haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Ausführungen und können hier zudem auch noch den Preisvergleich nutzen.
Der Vergleich zeigt Ihnen, wo Sie das gewünschte Modell besonders billig bestellen können und wo auch der Versand günstig ist. Hier können Sie sich auch gleich nach wechselnden Decks und Zubehör umsehen.
Tipp! Kombinieren Sie doch das Streetboard mit einem klassischen Longboard. So haben Sie gleich zwei verschiedene Boards zur Auswahl, mit denen Sie Tricks üben oder auch einfach ein wenig durch die Straßen cruisen können.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Wie heißen die besten Produkte für "Streetboards"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Streetboard") sind für die Kategorie "longboard-einsteiger.de" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Razor Ripstik Air W..., gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Speeron Waveboard, gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: FunTomia Original Mach1, sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Schildkröt Good Vibes, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Sumeber Waveboard, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Schildkröt Streetsurfing Woode..., gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: MAXOfit Waveboard Pro Close..., gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: FunTomia Waveboard Original ..., sehr gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: FunTomia, Schildkröt, MAXOfit.
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Das günstigste Produkt für "Streetboards" auf longboard-einsteiger.de kostet ca. 40 Euro und das teuerste Produkt ca. 106 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 68 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Top 8 Streetboards im Test bzw. Vergleich 2025
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 8 Produkte vom Streetboard Test aus 2025 bei longboard-einsteiger.de.
Streetboard - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typ(en) | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test/Vergleich |
Razor Ripstik Air W... | z.B. Streetboard, Flexboard, Waveboard | 4 Sterne (gut) | Größe, Geringes Gewicht, Farbwahl, Griptape Beschichtung, Robust | ca. 79 € | » Details |
Speeron Waveboard | Streetboard, Waveboard, Waveboard | 4 Sterne (gut) | Mittlere Belastbarkeit, Preis, Größe, Qualität, Eigengewicht Qualität der Rollen | ca. 40 € | » Details |
FunTomia Original Mach1 | z.B. Streetboard, Waveboard, Waveboard | 4.5 Sterne (sehr gut) | Belastbarkeit, Leuchtrollen, Farbwahl, Materialien Preis, Qualität der Tasche | ca. 67 € | » Details |
Schildkröt Good Vibes | z.B. Waveboard, Waveboard, Streetboard | 4 Sterne (gut) | ABEC7 Leichtlaufrollen, Größe, Design, Qualität Begrenzte Belastbarkeit, Preis | ca. 70 € | » Details |
Sumeber Waveboard | z.B. Flexboard, Waveboard, Streetboard | 4 Sterne (gut) | Größe, Leuchtrollen, Qualität, Leichtgängige Gelenke, Preis Für Fortgeschrittene | ca. 54 € | » Details |
Schildkröt Streetsurfing Woode... | z.B. Flexboard, Streetboard, Waveboard | 4 Sterne (gut) | Gewicht, Größe, Holzbrett, Leichtgängige Teile, Materialien Preis | ca. 106 € | » Details |
MAXOfit Waveboard Pro Close... | z.B. Waveboard, Streetboard, Flexboard | 4 Sterne (gut) | Robuste Caster, Leicht zu lenken | ca. 63 € | » Details |
FunTomia Waveboard Original ... | z.B. Flexboard, Streetboard, Waveboard | 4.5 Sterne (sehr gut) | Lässt sich leicht lenken, Ist gut verarbeitet | ca. 67 € | » Details |