Elektro-Longboards – mit Antrieb voran
Elektro-Longboards Test 2023
Ergebnisse 1 - 10 von 10
Sortieren nach:
Schnell voran kommen und Zeit sparen
Es gibt viele Gründe, sich für ein Elektro-Longboard zu entscheiden. Wenn Sie sich die Zeit nehmen und einen Longboarder auf der Straße ansprechen, dann werden Sie erfahren, dass er nicht nur einfach wegen dem Cruisen zum Board greift, sondern vor allem auch deshalb, um Zeit zu sparen. Heute ist Zeit ein ganz besonders wichtiges Gut, das nicht unterschätzt werden sollte. Der Weg zur Bahn, durch die Stadt, bis zur Arbeit oder auch einfach bis zum Freund oder der Freundin kann lang sein. Wer schneller vorankommen und dabei noch Spaß haben möchte, der greift daher zu einem Elektro-Longboard. Sind Sie eher der klassische Typ und lassen sich gerne treiben, dann ist auch ein Elektro-Skateboard eine gute Wahl. Die Unterschiede?
- Das Elektro-Longboard hat ein längeres Deck
- Das Elektro-Longboard hat flexiblere Achsen
- Das Elektro-Longboard ist für verschiedene Moves und Stile geeignet
Wie funktioniert das Elektro-Longboard?
Wer technisch ein wenig interessiert ist, der möchte natürlich wissen, welche Möglichkeiten das Elektro-Longboard bietet und wie es überhaupt funktioniert. Wir haben kurz und effektiv für Sie die wichtigsten Informationen zusammengetragen. Grundsätzlich handelt es sich bei einem Elektro-Longboard um ein Board, das geboosted wurde. Boosted Boards sind mit einem kleinen Elektro-Motor ausgestattet und brauchen keinen Körperschwung, um durchstarten zu können. Dafür sorgt in der Regel ein Gleichstrommotor, der bis zu 2.000 Watt Leistung erzeugen kann und rund 2,5 PS aufbringen kann. Das klingt vielleicht erst einmal wenig. Wenn Sie sich jedoch bewusst machen, dass das Board selbst gerade einmal 5 – 6 kg auf die Waage bringt, dann können Sie sich denken, wie schnell es auf eine Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h kommt, ohne dass Sie etwas tun müssen. Der Motor funktioniert mit Hilfe eines Akkus. Bei einer durchschnittlichen Nutzung kann der Akku über eine Wegstrecke von bis zu 10 km im Schnitt halten. Das ist durchaus eine Strecke, die im Alltag schon hilfreich sein kann.
Wie funktioniert die Bremsung?
Von 30 km/h bei einer Kreuzung auf Null zu kommen, kann ziemlich schwierig werden, wenn keine Bremse vorhanden ist. Ein elektrisches Longboard ist jedoch mit einer Fernsteuerung versehen. Sie als Fahrer haben eine Fernbedienung für das Board in der Hand. Über die Fernbedienung können Sie für ein elektrisches Longboard die Geschwindigkeit bestimmen – in beide Richtungen, also auch nach unten. Zusätzlich dazu haben Sie natürlich die Möglichkeit, auch mit den Füßen zu bremsen. Das wird aber erst ab geringeren Geschwindigkeiten empfohlen.
Das Elektro-Longboard im Test
Inzwischen gibt es verschiedene Elektro-Longboards unterschiedlicher Anbieter und es lohnt sich, hier durchaus den Blick in einen Testbericht zu werfen. Selbst die Reichweiten nehmen immer mehr zu. Einige Hersteller bieten ihren Kunden die Möglichkeit, mit ihrem Elektro-Longboard eine Strecke von bis zu 40 Kilometer zurückzulegen. Auch bei dem Gewicht gibt es Unterschiede. Der Testsieger kann in verschiedenen Kategorien überzeugen. Dennoch zeigt ihnen der Test auch Alternativen auf, die beispielsweise ein anderen Deck haben oder auch ein Board zu einem günstigeren Preis, das dennoch ihren Vorstellungen entspricht. Im Idealfall sammeln Sie vielleicht erst einmal ein paar eigene Erfahrungen, bevor Sie auf Basis von Empfehlungen und Testbericht entscheiden. Bei einer Kaufberatung können Sie ein Elektro-Longboard ausprobieren. Gerade wenn Sie ein Elektro-Longboard kaufen möchten ist es von Vorteil, auf mehreren verschiedenen Modellen gestanden zu haben. Informieren Sie sich im Elektro-Longboard Shop auch über das Zubehör und die Ersatzteile, die es für die unterschiedlichen Modelle gibt. Hier sind die Preise ebenso interessant wie für das Board selbst. Generell ist es gut, Angebote auf der Basis von einem Preisvergleich zu suchen. In dem Vergleich werden die Elektro-Longboards von unterschiedlichen Herstellern mit dem Fokus auf die Kosten verglichen. Die Preise können hier deutlich variieren. Oft sparen Sie, wenn Sie im Online Shop bestellen, trotz Versand bares Geld. Sie können aber natürlich auch im Fachhandel kaufen. Gute Angebote gibt es immer wieder.
Selber kreativ werden und bauen
Für Anfänger ist es grundsätzlich empfehlenswert, ein Set komplett zu kaufen, wenn Sie sich ein Elektro-Longboard gönnen möchten. Vielleicht haben Sie aber auch ein handwerkliches Geschick und können daher ihr Elektro-Longboard selber bauen. Damit ihr Longboard elektrisch wird, braucht es natürlich einen Motor. Diesen finden Sie gebraucht oft besonders billig. Dazu benötigen Sie noch ein Longboard Deck, Achsen und Rollen. Vielleicht haben Sie bereits ein Board und möchten einfach nur, dass ihr Longboard elektrisch wird. Dann kann ein Bausatz für den Motor helfen, besonders schnell und einfach voran zu kommen. Für den Bau sollten Sie handwerklich begabt sein. Als eine gute Empfehlung sehen wir es an, das fertige Board noch einmal kontrollieren zu lassen. Das ist oft günstig in einer Werkstatt möglich. Auch beim Bausatz können Bewertungen oder Erfahrungen und Erfahrungsberichte von anderen Nutzern helfen, dass Sie sich ein Bild machen können. Nicht jeder Bausatz ist der Beste. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass der Bausatz über eine leicht verständliche Anleitung verfügt.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Wie heißen die besten Produkte für "Elektro-Longboard"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf ") sind für die Kategorie "longboard-einsteiger.de" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Caroma Elektro Skateboard, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Teamgee H20 Elektro-Skateboard, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: ARQANJ Offroad Skateboard, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: H25 Elektro Longboard, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Caroma Skateboard Elektro, sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Eloklem Longboard, sehr gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: LAIOZYN Longboard, gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: COLORWAY HB10 Elektro-Longboard, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: RCB Longboard, sehr gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Ninestep Elektro Longboard, sehr gut
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Das günstigste Produkt für "Elektro-Longboard" auf longboard-einsteiger.de kostet ca. 156 Euro und das teuerste Produkt ca. 899 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 392 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Top 10 Elektro-Longboard im Test bzw. Vergleich 2023
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 10 Produkte vom Test aus 2023 bei longboard-einsteiger.de.
- Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typ(en) | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test/Vergleich |
Caroma Elektro Skateboard | E-Skateboard, Elektro-Longboard | 4.5 Sterne (sehr gut) | Tolles Design, gute Motor und Funktion, Crash obige Preis Teilweise schlecht verbauter Akku | ca. 270 € | » Details |
Teamgee H20 Elektro-Skateboard | E-Skateboard, Elektro-Longboard | 5 Sterne (sehr gut) | Gute Geschwindigkeit, gutes Bremsverhalten, Elektronische Fernbedienung, Optik Preis | ca. 460 € | » Details |
ARQANJ Offroad Skateboard | z.B. Offroad Longboard, E-Skateboard, Mountainboard | 4 Sterne (gut) | super einfache Bedienung , einstellbar in 3 Stufen, schöne Reichweite, elektrischer Antrieb Schwächen beim Akku, Abstriche bei hohen Geschwindigkeiten | ca. 889 € | » Details |
H25 Elektro Longboard | Elektro-Longboard | 4 Sterne (gut) | macht Spaß, perfekt für Fortgeschrittene , schafft kleine Unebenheiten, lange Akkulaufzeit schlecht übersetzte Bedienungsanleitung | ca. 172 € | » Details |
Caroma Skateboard Elektro | E-Skateboard, Elektro-Longboard | 4.5 Sterne (sehr gut) | freundliches Design, gute Motorleistung, angenehmes Fahrgefühl , bremst zuverlässig, nahezu perfekte Handhabung | ca. 282 € | » Details |
Eloklem Longboard | E-Skateboard, Elektro-Longboard | 4.5 Sterne (sehr gut) | bietet gute Fahreigenschaften, schnelle Lieferung, solide Qualitätsdarbietung, einfaches Handling mit der Fernbedienung, gutes Lenken möglich | ca. 156 € | » Details |
LAIOZYN Longboard | E-Skateboard, Elektro-Longboard | 4 Sterne (gut) | schnelle Lieferung nach der Bestellung , fährt sich gut und auch bequem, ist stabil gebaut schlechte deutsche Bedienungsanleitung beiliegend, eventuell ist auf die englische bevorzugt zu achten | ca. 193 € | » Details |
COLORWAY HB10 Elektro-Longboard | Longboard mit Motor, E-Skateboard, Elektro-Longboard | 4 Sterne (gut) | Gut verarbeitet, Die Fernbedienung spricht gut an Reichweite keine 15 Kilometer, sondern höchstens 12 Kilometer. | ca. 300 € | » Details |
RCB Longboard | z.B. E-Scooter, Longboard mit Motor, E-Skateboard | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gute Reichweite, Spaßfaktor Man muss sich eventuell an die Fernbedienung gewöhnen | ca. 300 € | » Details |
Ninestep Elektro Longboard | Offroad Longboard, E-Skateboard, Elektro-Longboard | 4.5 Sterne (sehr gut) | Robuste offroad Verarbeitung, Hohe Geschwindigkeit, Hohe Reichweite | ca. 899 € | » Details |
Wie bitte kommt man zu der oben aufgeführten Empfehlung?!?!? Schön, dass das Elektro-Longboard soweit grundauf erklärt wird…ABER der Empfehlung würde ich persönlich nicht nachgehen! Ich habe mir schon mein zweites Board bestellt und mich daher mit dem Thema auseinander gesetzt. Dabei muss ich persönlich sagen, dass ich Abstand vom Riemenantrieb genommen habe aufgrund Verschleiß/Lautstärke im Betrieb/ freies Fahrgefühl/ etc.