Flexboards – auf der Straße in Wellen reiten
Flexboard Test 2023
Funsport auf höchstem Niveau
Das Skateboard mag zwar ein beliebter Klassiker sein, inzwischen wird es aber immer mehr von den Longboards abgelöst. Der Vorteil bei den Longboards liegt vor allem darin, dass Sie hier eine deutlich größere Auswahl haben und für die verschiedenen Fahrtechniken immer das passende Board finden.
Neben dem klassischen Cruisen auf den Straßen gibt es auch noch andere Möglichkeiten, die Sie mit ihrem Board in Angriff nehmen können. Für jede Menge Flexibilität sorgen beispielsweise die Flexboards. Wodurch zeichnen sie sich aus?
- Bewegliche Trittflächen
- In der Mitte schmal gehalten
- Leicht erhöht an den Abschlüssen
- Rollenbefestigungen an den Gelenkstangen
Die Flexboards sind dafür da, dass Sie gleich mehrere Sportarten damit verbinden können. Das Surfen auf dem Wasser, das Snowboarden im Schnee, Wellenreiten oder Skateboarden – dank der Flexibilität ist alles möglich. Der Unterschied zu den anderen Longboards besteht also darin, dass die Flexboards deutlich wendiger sind.
TIPP! Damit sind sie nicht unbedingt für hohe Geschwindigkeiten geeignet. Stattdessen ist es besser, die Flexboards ausschließlich für das Cruisen auf der Straße oder der Pipe zu verwenden und verschiedene Tricks und Schwünge damit in Angriff zu nehmen.
Der Aufbau der Flexboards
Interessant ist ein Blick auf den Aufbau der Flexboards. Grundsätzlich zeichnet sich das Longboard durch sein langes Deck aus. Das ist auch bei einem Flex nicht anders. Hier finden Sie ebenfalls ein recht langes Deck vor, das das Herz des Boards darstellt. Allerdings ist das Deck bei dem Longboard mit Flexibilität nicht komplett durchgehend gehalten. Im Prinzip können Sie es sich so vorstellen: Das Deck hat zwei breite Außenseiten und wird in der Mitte schmaler. Dadurch wird die Beweglichkeit ermöglicht.
» Mehr InformationenEbenso wie bei einem Longboard kommt es dennoch auch hier auf den persönlichen Schwung an. Auch bei dem Flex wird nicht mit dem Fuß sondern mit dem Körper Schwung geholt. In der Regel sind die Räder direkt an den Gelenkstangen befestigt. Bei einem normalen Longboard finden sie sich dagegen oft direkt am Deck. Durch die Befestigung an den Gelenkstangen ist das Board ebenfalls besonders beweglich.
Einige Flexboards verfügen an den Decks über leicht nach oben gebogene Außenseiten. Das ist nicht bei allen Ausführungen der Fall. Diese gebogenen Außenseiten sorgen dafür, dass sich mit dem Board gleich noch mehr Tricks durchführen lassen. Welche Form des Decks für Sie bei den Flexboards die Passende ist, lässt sich bei einer Kaufberatung herausfinden.
Große Auswahl
Gerade wenn Sie sich auf die Suche nach Ihrem ersten Flexboard machen, ist eine Kaufberatung auf jeden Fall ein guter Punkt, der in Angriff genommen werden sollte. Im Flexboard Shop finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Sie können sich hier selbst auf das Board stellen und bekommen ein Gefühl für die Beweglichkeit.
» Mehr Informationen
Setzen Sie auf gute Informationen
Wie bei allen Longboards fährt auch bei den Flexboards das Risiko immer mit – vor allem dann, wenn Sie gerne Fahrt aufnehmen. Möchten Sie ein Flexboard kaufen, achten Sie daher darauf, sich vorher ausreichend zu informieren. Das geht beispielsweise gut über einen Test . Die Flexboards im Test werden einer genauen Kontrolle unterzogen. Hier wird Wert gelegt auf Informationen rund um:
» Mehr Informationen- Sicherheit
- Aufbau
- Stabilität
- Design
- Vielseitigkeit
- Qualität
- Verarbeitung
Der Testbericht gibt eine umfassende Information zu den genannten Punkten und bietet Ihnen auch einen Testsieger an. In der Regel kann der Testsieger damit punkten, in allen Bereichen gut abgeschnitten zu haben. Er ist jedoch als Empfehlung zu sehen. Wir empfehlen, immer auch die Bewertungen zu lesen und sich nach Alternativen umzusehen, die zusätzlich zum Testsieger interessant sein können.
Eine gute Möglichkeit, um sich eine eigene Meinung zu bilden, sind Erfahrungsberichte von Kunden. Grundsätzlich können Erfahrungsberichte vor allem einen Einblick geben in die Nutzung der Flexboards. Wie lässt sich ein Flexboard fahren? Wie robust ist es wirklich? Werden Ersatzteile gebraucht? Lässt sich das Deck wechseln? Interessant zu wissen ist, was es für Zubehör und Ersatzteile für die Flexboards gibt:
Zubehör | Ersatzteile |
---|---|
Transporttasche | Trucks |
Lenker | Gelenkstangen |
Räder |
Ein eigenes Design finden
Auch bei einem Flexboard haben Sie natürlich die Möglichkeit, Ihren ganz persönlichen Geschmack unterzubringen. In der Regel gibt es die Decks einzeln zu kaufen und Sie können diese zusätzlich mit Aufklebern versehen oder sogar individuell besprühen lassen. Gerade für Anfänger ist es empfehlenswert, lieber zu einem Komplettset zu greifen und so auf Nummer sicher zu gehen. Sobald Sie sich jedoch ein wenig mit der Thematik auskennen und auch selbst einmal Hand an Ihr Board anlegen möchten, können Sie die Zubehörteile einzeln kaufen.
» Mehr InformationenSparen dank dem Preisvergleich
Gute Flexboards müssen gar nicht teuer sein. Es gibt sie durchaus auch in günstigen Ausführungen und teilweise werden sogar richtig billige Angebote in den Online Shops geboten. Zum Saisonende gibt es nicht selten einen Ausverkauf der einzelnen Marken. Möchten Sie ein Flexboard kaufen oder eines verschenken, dann lohnt es sich, hier durchaus ein wenig auf die Jahreszeit zu achten. Wir haben für Sie auch ein paar der besten Angebote zusammengestellt. Sie können direkt im Online Shop bestellen und trotz Versand von günstigen Preisen profitieren.
» Mehr InformationenTIPP! Wir empfehlen die Nutzung von einem Preisvergleich. In den Preisvergleich können Sie die gewünschte Marke und das Board eingeben und erhalten so einen Überblick über die aktuellen Angebote in den Shops. So finden Sie auf den ersten Blick die besten Preise und können schnell zuschlagen.