Wandhalterungen – zur sicheren Aufbewahrung eigener Longboards
Longboard Wandhalterung Test 2024 / 2025
Die richtige Aufbewahrung und Lagerung von Longboards
Jedes Board muss richtiges gelagert werden, da nur so Beschädigungen vermieden werden. Bei einem Skateboard ist die Lagerung einfach. Die Boards sind pflegeleicht und müssen lediglich sauber aufbewahrt werden. Deutlich aufwendiger ist hier schon die Lagerung eines Snowboards, da hier eine sehr lange Pause überbrückt werden muss. Bei der Lagerung der Longboards gilt es auf folgendes zu achten:
» Mehr Informationen- Lagerort sollte konstante Bedingungen aufweisen
- Lagerung muss trocken und sauber sein
- Umfallen vermeiden
Am einfachsten kann ein Longboard an einer speziellen Halterung für die Wand aufbewahrt werden. An der Longboard Wandhalterung lässt es sich befestigen und in einem Wohnraum raumsparend aufbewahren. Damit die Boards bei der Aufbewahrung an der Longboard Wandhalterung zusätzlich geschützt werden, sind Ecken und Kanten abgerundet. Die Boards sind damit an der Halterung für die Wand wie auf einem Kissen gebettet.
Die Longboard Halterung bietet einen sicheren sowie robusten Halt. Darüber hinaus ist die Halterung an der Wand nicht an diese Boards gebunden. Auch Kiteboards, Wakeboards und Pennyboards bieten sich für diese Aufbewahrung an. Die Montage der Halterung an der Wand ist einfach. Meist ist der Halter so aufgebaut, dass die Boardgrafikfläche sichtbar ist. Damit wird hier auch ein ästhetischer Trumpf erreicht.
Argumente für den Kauf der Wandhalterung für Longboard
- ermöglicht sichere sowie schonende Materiallagerung
- Board kann nicht ausgeschlossen werden
- garantiert trockene und saubere Lagerung
- dauerhaft konstante Bedingungen
- Lagerung ist besonders platzsparend
- unterstreicht die ästhetischen Vorzüge der Longboards
- müssen in die Wand gebohrt werden
Typen von Wandhalterungen im Überblick
Die Wandhalterung für Longboard gibt es in verschiedenen Ausstattungen und bestehend aus unterschiedlichen Materialien. Es wird zwischen folgenden Ausführungen unterschieden:
» Mehr Informationen- Halter für Wand zur Aufnahme von einem Board
- Double Halterung für die Wand
- Longboard Halterung für 3 oder mehr Boards
Gerade für Skater, die mehrere Boards haben, bietet sich insbesondere die dritte Ausführung an. So können an der Wohnzimmerwand in der Regel untereinander mehrere Boards aufbewahrt werden. Je nach Halterungslösung ist eine senkrechte oder waagerechte Aufnahme der Longboards möglich. Ein einzelnes Board sollte von der Longboard Wandhalterung möglichst waagerecht aufgenommen werden.
Als weiteres Unterscheidungskriterium gilt die Boardaufnahme. Hier wird folgendermaßen unterschieden:
- Wandhalterung für Longboard hält das Board allein
- Halter, bei denen eine Seite der Boards zusätzlich gesichert wird.
Um die Halterung an einer Wand zu befestigen, werden die Angebote samt Montagematerial offeriert. Sie sind vorwiegend in Universalgrößen gefertigt, sodass sie für Boards unterschiedlicher Art in Frage kommen. Damit kann eine Wandhalterung aus Holz beispielsweise nicht nur für das Longboard, sondern auch für Wake- und Snowboards in Anspruch genommen werden.
Materialien der Wandhalterungen
Verschiedene Materialien bieten sich für die Fertigung der Longboard Wandhalterung an. Ein Klassiker ist die Wandhalterung aus Holz, die sehr ansprechend und natürlich wirkt.
» Mehr InformationenMaterial | Vorteile |
Holz |
|
Metall |
|
Plexiglas |
|
Acryl |
|
Kunststoff |
|
Die Wandhalterung aus Holz ist nicht die preiswerteste Lösung, die ein Shop zu bieten hat. Doch im Vergleich zu Modellen aus Kunststoff wirkt sie edler, sodass die Preise gerechtfertigt sind. Es werden verschiedene Hölzer verwendet. Halter aus Acryl und Kunststoff sind im Preisvergleich mit Vans Holz Halterung deutlich preiswerter. Wer billig die Wandhalterungen kaufen möchte, ist mit diesen Materialien gut versorgt.
Einfache Aufnahme der Boards
Ist der Wandhalter befestigt, lassen sich die Boards einfach auf diesen legen. Ohne Schrauben oder Befestigungsmechanismen liegen sie durch zwei Halterungselemente sicher auf und können bei Bedarf einfach heruntergenommen werden. Dadurch dass die Boards nicht befestigt werden, können an ihnen keinerlei Beschädigungen entstehen. Viele Mehrfach-Halterungen sind so konzipiert, dass die Boards mit den Rädern nach unten sicher untereinander abgelegt werden. Da die Halterungselemente nach oben zeigen, können die Longboards nicht herunterfallen.
» Mehr InformationenTipp! Die Wandhalterung für das Longboard lässt sich einfach reinigen. Die Modelle aus Kunststoff, Plexiglas und Acryl brauchen keine besondere Pflege. Sie können mit einem Tuch vom Staub befreit werden. Bei den Modellen aus Holz ist es meist erforderlich, den Halter selbst ein wenig zu pflegen.
Gefertigt wird die Wandhalterung von mehreren bekannten Marken, deren Modelle für jeden Kauf eine Empfehlung sind:
- SURFHUND
- BOARD DUDE
- Wandkings
- 4boarder
- Board Addicted
- Hangy
Praktische und saubere Lagerung
Die Longboard Halterung ist eine solide Lösung, um die eigenen Boards sicher aufzubewahren. Einfach montierbar, steht sie passend für jeden Wohnstil aus verschiedenen Materialien zur Verfügung. Die Multi-Halterungen ermöglichen sogar die Aufnahme von mehreren Boards gleichzeitig. Erhältlich von verschiedenen bekannten Marken sind sie pflegeleicht und überraschend robust. Mit ihnen kann das eigene Board beispielsweise im Wohnzimmer aufbewahrt werden.
» Mehr Informationen